WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

KI generiert: Menschen setzen auf einem Feld mit Hilfe eines Traktors Salatpflanzen ein.

Liebe Biokistlers,

Alle Zeichen stehen auf Frühling: Auf den Feldern unserer Regional-Held:innen laufen die Vorbereitungen für die neue Erntesaison auf Hochtouren. Wir haben für euch beim Biolandhof Mammoissel (s. Bild) und Gärtnerhof Wendengarten vorbeigeschaut.

Dank steigender Temperaturen und viel Sonne sind die ersten Freiland-Pflänzchen und Aussaaten bereits im Boden. Ein Grund zur Freude, denn jetzt dauert es nicht mehr lang, bis das Regionale hier bei uns im Regal wieder Aufschwung erfährt. Auch in den Gewächshäusern sprießen die Jungpflanzen: Die ersten Sätze sind gesät, jetzt wird gepflegt und aufs Freiland vorbereitet.

Womit ihr bald rechnen könnt: Salate und Radieschen gehören zu den ersten Dingen, die ganz bald schon erntereif werden. Was es jetzt bereits gibt? Dazu weiter unten mehr...

KI generiert: Geschenke mit botanischen Zeichnungen verpackt; Mohnkapseln auf Holzoberfläche; Text: "ALLES LIEBE."

NEU: Postkarten & Papeterie

Hand auf's Herz - wann habt ihr zum letzten Mal eine Postkarte geschrieben? Aus dem Urlaub, zum Geburtstag oder einfach mal so als kleine Aufmerksamkeit? Ist bestimmt schon wieder viel zu lange her, aber jetzt gibt's keine Ausreden mehr! Wir haben unser Sortiment aufgestockt und die - wie wir finden - allerschönsten Postkartenmotive für euch ausgesucht.

Zwei unterschiedliche Hersteller stecken dahinter: Zum einen paruspaper aus Berlin. Sie stehen neben tollen Motiven für eine Produktion nach umweltfreundlichen und ethischen Grundsätzen. Zum zweiten NOA mit liebevoll handgezeichneten Illustrationen der Inhaberin Hanna und einem besonderen Material, auf dem gedruckt wird - Graspapier. Von NOA gibt's nicht nur Postkarten, sondern auch ganz wunderbares Geschenkpapier und stilvolle Geschenkanhänger. Schaut doch mal rein, wir sind uns sicher, euch gefällt's auch...

Was haben Hasen und Schokolade eigentlich mit Ostern zu tun?

Ein Hase hoppelt durch's Gras und versteckt bunte Eier. Oder er landet selbst in Schokoladen-Form im Osternest. Aber warum gerade ein Hase und nicht, sagen wir, ein Osterfuchs oder ein Schoko-Igel? Das liegt daran, dass der Hase schon seit Jahrhunderten als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben gilt – perfekt für den Frühling und die Auferstehungsidee von Ostern. Gleiches gilt übrigens für das Ei, egal ob echt und vom Huhn oder aus Schokolade.

Ob zum Verschenken oder selbst Vernaschen... wer noch die ein oder andere Kleinigkeit für's Osternest sucht, wird hier fündig...

KI generiert: Ein Osterkorb mit Süßigkeiten und Blumensamen, umgeben von blühenden Krokussen im Garten.

Zur Erinnerung: 
Fleisch & Fisch für Ostern vorbestellen

KI generiert: Bio-Fleisch und Fisch; "JETZT BESTELLEN" Button; Text: "für die Ostertage".

Noch eine Woche lang nehmen wir eure Wünsche für Osterfleisch & -fisch entgegen: Bis zum 28. März brauchen wir eure Vormerkungen!

Käsekästchen

KI generiert: Käseauswahl mit "Käse der Woche": Der rote Tilli, Coburger Brietorte, Allgäuer Bärlauchkäse.

Käse UNO: Der rote Tilli von der Inselmeierei Pellworm
Der rote Tilli ist ein halbfester Schnittkäse mit einer rot geschmierten Rinde, die dem Käse eine kräftige Farbe sowie eine fruchtige Würze verleiht. Abgerundet wird diese durch eine angenehme Salznote, die das Meer auf die Zunge bringt. Mindestens 8 Wochen verbleibt er im Reiferaum der Inselmeierei.

Ergänzung zum DUO: Coburger Brietorte von den Milchwerken Oberfranken
Der Coburger Bio-Brie 60% ist ein cremiger Weichkäse mit weißem Edelschimmel, hergestellt aus Bioland-Milch und in der Torte gereift. Durch den natürlichen Reifeprozess ist der Käse laktosefrei.

So wird das TRIO komplett: Allgäuer Bärlauchkäse von Baldauf
Ein echter Frühlingskäse aus feiner naturbelassener Allgäuer Heumilch. Die essbare Rotschmiererinde und "der Knoblauch des Allgäus" sorgen für würzigen Geschmack und unverwechselbaren Duft.

KI generiert: Ein Gewächshaus mit Pflanzenreihen und einer grünen Kiste im Vordergrund.

Rezepte für die Woche

So lange wir sehnsüchtig auf die frischen Pflänzchen warten, freuen wir uns über alles Winterharte, was wir aktuell noch oder schon von umme Ecke bekommen können.

Und ihr dürft euch mitfreuen, denn in der kommenden Woche haben wir als Salat der Woche Postelein für euch eingeplant. Wir finden: Er ist eine perfekte Wahl für alle, die gerne mit besonderen, fast vergessenen Zutaten kochen.

Ob im Freiland oder im Gewächshaus, Postelein liebt’s auch mal kühler und wächst bei uns in der Region. Durch seinen mild-nussigen Geschmack kann man ihn hervorragend für Smoothies, Salate oder als Alternative zu Spinat verwenden. Ein echter Alleskönner.

Passenderweise drehen sich alle Rezepte in dieser Woche rund um zartes Blattgemüse, mit dem wir frischen Frühlingsgenuss in eure Küchen einziehen lassen. Der Postelein ist hierfür mit Kresse und Kräutern in guter Gesellschaft.

Ihr habt Lust auf noch mehr neue und abwechslungsreiche Gerichte mit frischen Zutaten? 

Habt ein gutes Wochenende und eine schöne nächste Woche
wünschen die Grünländer und Marion Dunkert

Porträtbild von Marion Dunkert vom Grünland
Marion Dunkert