WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

KI generiert: Ein Lamm steht auf einer grünen Wiese neben einem Holzpfosten.

Liebe Biokistlers,

der Frühling steht vor der Tür. Jetzt sogar offiziell, denn am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Mit im Gepäck: Krokusse, Tulpen, rückkehrende Zugvögel und Ostern!

Eier bemalen, das Zuhause dekorieren, beim Spaziergang Frühlingsluft schnuppern...wir freuen uns schon drauf! Höchste Zeit also für Inspirationen für's Osternest, den Osterbrunch oder den Festtagsbraten? Dann besucht doch mal unsere kleine...

KI generiert: Tassen mit heißen Getränken, Backvorbereitung mit Mehl, und ein fertiger Streuselkuchen mit Beilagen.

Neues von Tranquillo

Jetzt wird's bunt! Wir haben unser Tranquillo-Sortiment aufgestockt und neue Farben für den Frühling einziehen lassen. Handbemalte Keramik, stilvoll bedruckte Textilien oder hochwertige Küchenhelfer aus Neemholz - jedes einzelne Teil ist ein wahres Schmuckstück, das nicht nur schön und praktisch ist, sondern auch noch unter ökologischen und fairen Bedingungen hergestellt wurde.

Stöbert doch mal durch, vielleicht seid ihr ja ohnehin gerade auf der Suche nach einem originellen Geschenk oder einem Farbklecks fürs eigene Zuhause...

Podcast-Empfehlung: Bio für die Ohren

Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was ist das Geheimnis der Urtee-Pflanze? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und viele weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle zwei bis vier Wochen Experten und Expertinnen aus der Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, immer geprägt von unschlagbar nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Wir finden: absolut empfehlenswert!

Zu hören gibt's die Folgen überall da, wo es Podcasts gibt (z.B. Spotify, Apple Podcasts oder deezer). Hört doch mal rein!

KI generiert: Ein lachender Mensch mit Zitronen an den Ohren, daneben ein Podcast-Werbungstext. "BIO FÜR DIE OHREN."
KI generiert: Flasche Rotwein „Armonia“ vor Landschaft, Text: „Wein des Monats“, Foto: „Weingut: Domaine Bassac“.

Wein des Monats März: ARMONIA Rouge 2023

Der Name klingt nach Harmonie. Zufall? Vermutlich nicht, denn der Geschmack des trockenen Rotweins ist besonders ausgewogen, tatsächlich harmonisch. Gehaltvoll, nicht zu herb, so gefällig, dass auch in einer großen Runde alle Spaß haben. Er vereint die sauber herausgearbeiteten Rebsortenklassiker Merlot, Syrah, Grenache, Cabernet.

Seine Herkunft ist das Weingut Domaine Bassac aus der französischen Languedoc - ein Paradies für Weinfreunde, das für erstklassige Qualität bekannt ist.

Käsekästchen

KI generiert: Drei Käsesorten: Hoidammer Supreme Trüffel, Brie France de Saône, Gouda Basilikum-Knoblauch. "Käse der Woche".

Käse UNO: Hooidammer Supreme Trüffel über Vallée Vertee
Henri Willig übernahm 1974 mit seiner Frau Riet die Farm seiner Eltern, in Katwoude, Nord-Holland. Sie begannen in kleinem Rahmen mit der Käseherstellung. Über die Jahre ist die Produktion gewachsen, immer die Aspekte Nachhaltigkeit und ökologische Produktionsverfahren im Blick. Bei diesem Hartkäse verschmelzen zarte Textur und schmelzende Konsistenz zu einer perfekten Einheit. Der Trüffel sorgt für besondere Geschmacksakzente.

Ergänzung zum DUO: Brie France de Saône über Vallée Verte
Ein wenig Savoir Vivre: Der Brie de Saône wird in einer Dorfkäserei im Saône-Tal hergestellt. Das Saône-Tal ist ein Naturschutzgebiet, das im Département Haute-Saône in der Region Burgund-Franche-Comté, also im Osten Frankreichs liegt. Im Reifeprozess bildet sich schnell der cremige Kern, den wir an Brie so lieben.

So wird das TRIO komplett: Gouda Basilikum-Knoblauch von Bastiaansen
Bastiaansen ist einer der Bio-Pioniere Hollands mit fast 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung biologischer Käse-Spezialitäten. Ehrlichkeit, Qualität und Umweltbewusstsein sind bis auf den heutigen Tag wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Der aromatische Gouda überzeugt dank frischem Basilikum und Knoblauch mit einer feinen, italienischen Note. 

KI generiert: Ein Bündel Bärlauchblätter, gebunden auf einem Tisch.

Rezepte für die Woche

Der Frühling ist im Anmarsch - Zeit für frischen Wind, auch in der Küche!

Es heißt Abschiednehmen vom Wintergemüse. So auch von unseren heiß geliebten Flower Sprouts. Kolja und sein Team vom Wendengarten werden in den kommenden Tagen den Acker leer ernten. Wer ihn noch einmal genießen möchte, sollte jetzt zugreifen! 

Aber das nächste saisonale Highlight steht schon in den Startlöchern: Der Bärlauch reckt seine grünen Blätter aus der Erde und bringt frische Würze auf den Teller.

So ist das mit den Jahreszeiten – Abschiede und Neuanfänge liegen eng beieinander. Also sagen wir leise „Danke, Flower Sprouts!“ und heißen den Frühling mit einer Extraportion Bärlauch gebührend willkommen.

Ihr habt Lust auf noch mehr neue und abwechslungsreiche Gerichte mit frischen Zutaten? 

Habt ein gutes Wochenende und eine schöne nächste Woche
wünschen die Grünländer und Marion Dunkert

Porträtbild von Marion Dunkert vom Grünland
Marion Dunkert